Taboola Integration
Bei einer Taboola Integration handelt es sich um ein seitenindividuelles Kartenmodul unterhalb eines Artikelendes, in welchem verschiedene Inhalte dargestellt werden können. Dazu können z.B. Vorschauen weiterer Artikel des Publishers selbst, sowie Inhalte anderer Seiten, aber auch rein werblich genutzte Karten gehören.
In diesem Leitfaden wird dargestellt, welche Schritte notwendig sind für die Auswahl, Gestaltung und Implementierung von Taboola.
Performance Werte zwecks (Umsatz-)Potentialermittlung bereitstellen
Page Impressions für die Seitentypen, auf denen Taboola integriert werden kann (Artikelseite, Video, Galerie), Monatsdurchschnitt, mind. 6-12 Monate
Traffic-Aufteilung für Desktop, Tablet und Mobil
AMP Traffic Zahlen, falls vorhanden
Bei bestehender oder vormaliger (Content) Reco: CTR, Sichtbarkeit, Ais als Durchschnittswert der letzten mind. 6-12 Monate
Ziele definieren
Je nach Zielsetzung bieten sich unterschiedliche Taboola Produkte an. Im Folgenden sind die drei häufigsten Feed-Formate beispielhaft dargestellt. Diese Best Practice Feeds ergeben sich aus tausenden kontinuierlichen A/B Tests und sie unterscheiden sich hauptsächlich in der Gewichtung von Werbeanzeigen und organischen Inhalten:
Engagement Feed: Anteil Werbung etwa 50%
Monetization Feed: Anteil Werbung ca. 75%
More Monetization Feed: Anteil Werbung etwa 80%
Sollte bereits eine konkrete Vorstellung bestehen, wie die Integration aussehen und wo sie stattfinden soll, dann bitte hier möglichst genau beschreiben, was gewünscht ist, um den Vorstellungen im Rahmen der Möglichkeiten möglichst nahe zu kommen.
Integration aus den Zielen ableiten
In Absprache mit dem Ströer Ansprechpartner wird dann die Integration gemeinsam definiert.
Hierbei sollten folgende Faktoren berücksichtigt werden:
Die Länge des Feeds beeinträchtigt nicht die Ladezeiten der Seite.
Je nach Aufbau der Seite kann es sinnvoll sein, den Feed zu teilen.
Bestehende Seitenelemente können im Feed integriert werden (z.B. redaktionelle Artikelempfehlungen)
Sichtbarkeit spielt eine große Rolle, daher sollte der Anfang des Feeds möglichst weit oben bzw. möglichst nah am Ende des Artikels (meint: das letzte Wort des Textes) platziert werden, um optimale Ergebnisse zu erzielen.
Hinweis bei der Nutzung von Lazy Loading: Der Taboola Feed operiert selbst mit Lazy Load, daher kann es zu Problemen führen, wenn eine doppelte Lazy Load Mechanik für das Element besteht.
Hinweis bei der Nutzung von Sticky Video Ads: Der Taboola Feed kann auch Sticky Video Ads enthalten. Falls auf diese Werbeform bereits vorhanden ist, sollte vorab sichergestellt werden, ob der Taboola Feed Video enthalten soll oder nicht. Ein Taboola Feed ohne Sticky Videos wird eine geringere Performance aufweisen. Eine doppelte Ausspielung (Publisher und Taboola Feed) ist in keinem Fall empfehlenswert.
Erstellung der Codes
Sind alle Punkte geklärt, fordert Ströer die entsprechenden Codes bei Taboola an. Die Anlieferung der Codes (Anleitung inklusive) erfolgt in der Regel innerhalb von 1 bis maximal 2 Wochen. Im Folgenden eine Beispielhafte Code Integration Anleitung:
CMP Signale: Um die Einwilligung von den Nutzern für die Auslieferung personalisierter Anzeigen an Taboola zu übermitteln ist sicherzustellen, dass die Einstellungen in der CMP passend sind. Ansonsten kann Taboola nur zufällige Anzeigen ausspielen, was negative Auswirkungen auf die Monetarisierung haben kann. Hierbei ist insbesondere darauf zu achten, dass der Taboola Code nicht vor der CMP gerendert wird, sodass eine Übergabe des Consent erfolgen kann.
Die folgenden Code-Schnipsel müssen in die Artikelseite integriert werden.
Dabei muss folgender Code in die <head> section platziert werden:
<script type="text/javascript">
window._taboola = window._taboola || [];
_taboola.push({article:'auto'});
!function (e, f, u, i) {
if (!document.getElementById(i)){
e.async = 1;
e.src = u;
e.id = i;
f.parentNode.insertBefore(e, f);
}
}(document.createElement('script'),
document.getElementsByTagName('script')[0],
'//cdn.taboola.com/libtrc/_______________/loader.js',
'tb_loader_script');
if(window.performance && typeof window.performance.mark == 'function')
{window.performance.mark('tbl_ic');}
</script>
Dieser Code-Schnipsel muss an die Stelle integriert werden, wo das "Below Article Thumbnail" Widget gerendert werden soll:
<div id="taboola-below-article-thumbnail"></div>
<script type="text/javascript">
window._taboola = window._taboola || [];
_taboola.push({
mode: 'thumbnails-a',
container: 'taboola-below-article-thumbnail',
placement: 'Below Article Thumbnail',
target_type: 'mix'
});
</script>
Dieser Code-Schnipsel muss an das Ende des <body> tag platziert werden:
<script type="text/javascript">
window._taboola = window._taboola || [];
_taboola.push({flush: true});
</script>
Optional: MidArticle Passback bei Nutzung des glomex Players integrieren
Bei Nutzung des glomex Players kann ein zusätzliches Skript integriert werden. Das Skript muss dafür dort platziert werden, wo das Widget "Mid Article Thumbnails" gerendert werden soll bzw. der Player erscheinen würde. Das Skript für das Taboola-Widget muss innerhalb der Passback-Funktion hinzugefügt werden und nach dem Taboola-Container-Div.
<div id="taboola-mid-article-thumbnails"></div>
<script>
// optional: name is forwarded as "onPassback" GET parameters
// it is called when no ad can be found
window.glomexPassback = function() {
window._taboola = window._taboola || [];
_taboola.push({
mode: 'thumbnails-a-mid',
container: 'taboola-mid-article-thumbnails',
placement: 'Mid Article Thumbnails',
target_type: 'mix'
});
}
</script>
<script src=" https://player.glomex.com/integration/1/glomex-script-integration.js?integrationId=_______________&variant=plain&onPassback=glomexPassback "></script>
Going Live und Follow Up
Ab dem Moment der Implementierung wird eine Information benötigt um im Taboola Backstage den Start der Implementierung zu verifizieren. Nach den ersten 1-2 Wochen empfehlen wir ein ersten Austausch zu der bisherigen Performance der Implementierung.
FAQ
AMP Integration: Eine Integration des Taboola Feeds auf AMP Seiten ist ebenfalls möglich. In dem Leitfaden weiter oben ist bereits eine Abfrage des Bestandteils an der Reichweite aufgenommen. Insb. auf AMP Traffic kann Taboola aufgrund des meist geringeren Kampagnendrucks und der besseren Aktualität der Inhalte sehr gute TKP generieren.
Blacklisting: Störende oder unangebrachte Anzeigen können umgehend entfernt werden. Diese können entweder über einen Button direkt an Taboola (Mouseover der Integration) oder mittels Screenshot über unser Support-Center gemeldet werden.
Look-Back Settings: Im Taboola Backstage können Einstellungen gesetzt werden, für wie lange Organic Content Cards jeweils pro Artikel von dem Publisher in dem Feed auftauchen soll. Insb. bei kurzweilig interessanten Artikel kann dies sehr wichtig sein um dem Leser nicht veraltete Artikel zu empfehlen, auch wenn diese immer noch hohe Klickraten aufweisen.
Taboola Integration in fremde, bestehende Widgets: Taboola kann leider nicht in bestehende Widgets integriert werden, allerdings können in Taboola wiederum fremde Integrationen integriert werden (z. B. Kommentarfelder, Google Admanager Tags, Newsletter Signup, Organic Videos, etc.).